CDU Kreisverband Ortenau Gemeinsam stark für Sie. Menü

CDUpdate Mitgliederzeitschrift

01.02.2025

Die CDU Ortenau hat sich in Achern-Großweier für die möglichweise am 23. Februar 2025 anstehenden Bundestagswahlen aufgestellt. Der CDU-Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landtag Manuel Hagel legte den Parteimitgliedern seine Sicht auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und Baden-Württemberg dar. Neben Anträgen zur Parteiarbeit in der CDU Ortenau hat sich die CDU Ortenau für die Zulassung der landwirtschaftlichen Lichterfahrten ausgesprochen. Weiter wurde auch der Kreisvorstand neu gewählt.

16.01.2025

Frau Eva Erben (mittlerweile 94 Jahre alt) ist eine der wenigen überlebenden Zeitzeugen des Holocaust. Gemeinsam mit der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem war sie im November auf Einladung der Schwarzwaldschule in Appenweier zu Gast. 

08.01.2025

Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft, wie das Statistische Bundesamt heute bekanntgab. Zwei Jahre Rezession in Folge – das gab es zuletzt 2002 und 2003.

01.01.2025

Die CDU Gengenbach blickte bei ihrer Hauptversammlung auf ihre kommunalpolitischen Erfolge und richtete den Fokus auf die Zukunft. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der CDU-Bundestagskandidat Johannes Rothenberger, der seine Visionen für Deutschland vorstellte. Rothenberger, der erstmals für den Bundestag kandidiert, sieht die nächste Wahl als entscheidend für die Zukunft des Landes. „Wir müssen uns auf das Allgemeinwohl konzentrieren – weniger Einzelinteressen, mehr Zusammenhalt“, erklärte er. Er betonte, dass Deutschland ein Umfeld brauche, auf das alle stolz sein können.

15.12.2024

Zu seiner traditionellen Kommunalkonferenz hatte Minister a.D. Willi Stächele (CDU) Kommunalpolitiker aus seinem Wahlkreis eingeladen. Vor dem Hintergrund der außenpolitischen Lage, aber auch der Wirtschaftsentwicklung stünde Deutschland vor großen politischen Herausforderungen. So sei es dringend notwendig, vermehrt das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, stellte der Abgeordnete eingangs fest.

04.12.2024

Bei seiner traditionellen Fahrradtour durch den Wahlkreis  wird Willi Stächele schon seit vielen Jahren vom früheren Direktor des Landtags von Baden-Württemberg und Amtschef im Wirtschaftsministerium, Hubert, Wicker, begleitet. Auch der frühere Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder, Bernd Rendler, hat in diesem Jahr teilgenommen.

03.12.2024

Die diesjährige Bildungsreise der CDU Oberkirch führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Weimar und Erfurt. Nach der Paulskirche in Frankfurt im letzten Jahr und dem Hambacher Schloss zuvor war nun die Geburtsstätte der ersten Demokratischen Verfassung der Weimarer Republik die Fortsetzung der Demokratiegeschichte.

02.12.2024

Der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Kappelrodeck-Waldulm, Frank Eßlinger begrüßte im Oberen Heidenhof die Mitglieder der CDU von Kappelrodeck und Waldulm bei der Jahresversammlung. Er sprach dabei die aktuelle politische Situation im Blick auf die Ampelregierung und die Sorge um Krieg und Frieden in der Ukraine und Nahost an.

28.11.2024

Beeindruckt von der informativen Fahrt nach Colmar zeigten sich mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Senioren Union Ortsverband Offenburg hatte zu dieser Fahrt eingeladen und Vorsitzende Burgl Rieß hatte ein begeisterndes Programm mit Kultur und Geselligkeit zusammengestellt. Zunächst ging die Fahrt von Offenburg durch die wunderschöne Landschaft am Rhein nach Colmar. Nach einer kurzen Pause konnten die Senioren bei der Bähnle-Fahrt durch Colmar gemütlich und mit besonderen Erläuterungen an den kulturellen und historischen Stellen die beeindruckende und pulsierende Stadt erleben.

10.09.2024

Die Migrationsfrage ist eine der großen aktuellen Herausforderungen. Gerade hier gehen die Vorstellungen der Parteien teilweise aber sehr weit auseinander. Daher, mal Hand aufs Herz, was hätte hier aus Ihrer Sicht, gerade auch in den vergangenen Monaten, besser laufen können? Wo hätten Sie gerne größere Fortschritte gemacht und weitreichendere Änderungen vorgenommen?

03.09.2024

Im Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach wird seit über 100 Jahren aus dem Wasser des Schwarzwalds Energie gewonnen. Dieses Kraftwerk wird nun für 280 Mio. EUR zu einem modernen Pumpspeicher-Kavernen-Kraftwerk ausgebaut. „Damit kann kurzfristig Energie nach Bedarf bereitgestellt werden, unabhängig von Sonne und Wind“, so der Vorsitzende der CDU Oberkirch Johannes Rothenberger.

03.09.2024

Mit deutlicher Kritik hat der Bundestagsabgeordnete Yannick Bury auf das bisherige Agieren der Bundesregierung im Rahmen des Haushaltsverfahrens für 2025 reagiert. Nach langen Verhandlungen und mit Verspätung hatten sich Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck Anfang Juli auf einen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 einigen können.

03.09.2024

Zum zweiten Mal in Folge hielt die Junge Union Ortenau ein Sommerfest in Lahr ab. Neben politischen Impulsen stand dabei vor allem der persönliche Austausch untereinander im Vordergrund. Neben den JU-Mitgliedern wurden, wie auch schon im letzten Jahr, alle CDU-Mitglieder eingeladen, um den Austausch zwischen Jugendorganisation und Partei zu stärken.

09.04.2024

Mit einer neuen Aufgabe hat das Jahr 2024 für den Bundestagsabgeordneten Yannick Bury begonnen. Seit dem 1. Januar ist Bury als Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für den Haushalt des Bundesinnenministeriums zuständig. Neben der Öffentlichen Sicherheit, dem Katastrophenschutz und der Sportförderung umfasst die Zuständigkeit des Bundesinnenministeriums auch die Verwaltungsdigitalisierung und das Thema Migration. Für all diese Themen wird Bury im Bundestag künftig für die Unionsfraktion die Haushaltsverhandlungen führen und die Ausgaben der Bundesregierung kontrollieren.

08.04.2024

Die Helia Ladenbau GmbH wurde vor über 50 Jahren gegründet zur Produktion von Laden- und Geschäftseinrichtungen. Der geschäftsführende Gesellschafter Simon Knosp führte die CDU Oberkirch durch den Betrieb und vermittelte eindrucksvoll die Entwicklung der Helia Ladenbau GmbH. Der Handwerksbetrieb hat seine Wurzeln im klassischen Ladenbau für Lebensmittel, Mode, Textilien, Buchhandel und Bäckereien. Zunehmend stellt sich Helia breiter auf und setzt auf ganzheitliche und komplexere Lösungen. „Wenn es nur auf die Menge ankommt, können wir mit den Produktionskosten aus anderen Ländern nicht mithalten“, so Simon Knosp. Helia setze auf Spezialisierung, Qualität und Innovation.