03.09.2024
CDU Oberkirch auf zweiter Energietour im Murgtal unterwegs
Wasser, Winde, Grinde
Von Paul Singler
Im Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach wird seit über 100 Jahren aus dem Wasser des Schwarzwalds Energie gewonnen. Dieses Kraftwerk wird nun für 280 Mio. EUR zu einem modernen Pumpspeicher-Kavernen-Kraftwerk ausgebaut. „Damit kann kurzfristig Energie nach Bedarf bereitgestellt werden, unabhängig von Sonne und Wind“, so der Vorsitzende der CDU Oberkirch Johannes Rothenberger.
Die diesjährige Energietour führte ins nahegelegene Murgtal mit der Schwarzenbachtalsperre. In einem Dokumentationsfilm konnten die Teilnehmer sehen, wie der Staudamm für das Wasserkraftwerk errichtet wurde und wie das Wasser aus den Tälern und dem Stausee in das Kraftwerk geleitet werden.
Auch die Staumauer und die Kraftwerkstollen wurden erkundet. Einzigartig ist ein Fischlift, in dem die Fische durch das Kraftwerk geleitet werden und den Höhenunterschied überwinden können. Zudem wurde das Neubauprojekt vorgestellt und die ersten Sprengarbeiten konnten schon besichtigt werden.
Die Bevölkerung sei nicht gegen den Ausbau des Kraftwerks, weil man mit dem Rudolf-Fettweis-Werk seit etwa 100 Jahren sehr gut lebt, und weil andererseits vom neuen Kraftwerk kaum etwas zu sehen sein wird außer den Belastungen in der Bauphase, berichteten die Referenten.
Weiter führte die Energietour auf die Hornisgrinde. Nach einer Stärkung in der Grinde-Hütte besichtigten die Teilnehmer auch den Windpark auf der Hornisgrinde.