03.12.2024
Demokratiegeschichte in Weimar erlebt
Bildungsreise der CDU Oberkirch
Von Johannes Rothenberger
Die diesjährige Bildungsreise der CDU Oberkirch führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Weimar und Erfurt. Nach der Paulskirche in Frankfurt im letzten Jahr und dem Hambacher Schloss zuvor war nun die Geburtsstätte der ersten Demokratischen Verfassung der Weimarer Republik die Fortsetzung der Demokratiegeschichte.
Daneben hatte Weimar noch jede Menge kulturelle Höhepunkte zu bieten – Goethe, Schiller, Liszt, um nur einige zu nennen.
Politischer Höhepunkt war das Treffen mit den CDU-Freunden aus Thüringen: Die Europaparlamentsabgeordnete Marion Walsmann und Uwe Homberger, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Juristen in Thüringen, kamen zum Gespräch und berichteten von den vergangenen Landtagswahlen und der politischen Situation in Thüringen.
Besichtigung des Thüringer Landtags stand auf dem Plan
Den Landtag in Erfurt konnten die Teilnehmer auch besichtigen, ebenso wie das dortige Bundesarbeitsgericht und das Konzentrationslager Buchenwald.
Weimar ist als Weltkulturerbe eine beeindruckende Stadt und zugleich auch historisch ein Ort, der uns viel zu Lernen gibt.
Neben den lehrreichen Programmpunkten gab es auch etwas Zeit zur eigenen Gestaltung und vor allem viele schöne Begegnungen miteinander.